thoenes® Unternehmenspolitik
Die Geschäftsführung
der thoenes Dichtungstechnik GmbH hat zur Erreichung der Unternehmensvisionen – wie der langfristigen Sicherung und Ausbau seiner Marktstellung, der Erhaltung und Schaffung neuer Arbeitsplätze, sowie die Sicherung und Ausbau der Erträge, folgende Unternehmenspolitik beschlossen:
Das integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 sowie ISO 45001:2018 ist Bestandteil aller unternehmerischen Prozesse. Die drei Managementsysteme [QM, UM, AM] werden als integriertes Management System [IMS] in die Unternehmenspolitik implementiert. Es ist das erklärte Ziel folgende Grundsätze dauerhaft zu erhalten, kontinuierlich zu verbessern und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen:
Kunden
Wir verpflichten uns die Belastung von Mensch und Umwelt bei der Planung, Herstellung, Lagerung, Transport und Vertrieb unserer Produkte nachhaltig zu minimieren. Durch kompetente Kundenberatung, flexibles Reagieren auf Kundenanforderungen und dem reibungslosen Ablauf der Auftragsabwicklung, wollen wir stets den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Oberstes Ziel ist es ein maximales Maß an Kundenzufriedenheit zu erzielen, in dem wir einerseits die Kundenanforderungen im vollen Umfang erfüllen und andererseits das Unternehmen an wechselnden Kundenansprüchen, Qualitätskriterien und neuen Verfahren ausrichten. Durch die Aufrechterhaltung einer engen partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Kunden können wir unser Knowhow und unsere Erfahrung zum beiderseitigen Vorteil einbringen.
Mitarbeiter
Jeder Mitarbeiter ist für die Qualität seiner Arbeitsergebnisse verantwortlich. Wir fördern und fordern zielorientiert die Ideen unserer Mitarbeiter und leiten daraus Maßnahmen ab, um die Qualitäts-verbesserungen, Arbeitssicherheit und Verringerung der Umweltbelastung unserer Produkte und Prozesse zu bewirken. Wir binden unsere Mitarbeiter durch regelmäßige Konsultationen in den aktuellen Geschäftsprozess ein, dadurch erreichen wir ein hohes Maß an Motivation unserer Mitarbeiter als Basis für ein kundennahes, qualitäts-, umwelt- und sicherheitsbewusstes Arbeiten. Die Geschäftsführung fördert kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, um gezielt Verbesserungen durch eine hohe Qualifikation der Mitarbeiter umzusetzen. Jeder Mitarbeiter ist aufgerufen unser betriebliches Vorschlagwesen zu nutzen und sich gewinnbringend in die Entwicklung unseres Unternehmens einzubringen.
Lieferanten
Wir arbeiten bevorzugt mit Lieferanten zusammen, die bereit sind, unsere Zielsetzungen partnerschaftlich zu unterstützen und mitzutragen. Wir entwickeln mit unseren Lieferanten neue Konzepte am Puls der Zeit, um den nachhaltigen Lebensweg unserer Produkte zu stärken.
Gesellschaft
Unsere gesellschaftlichen Hauptschwerpunkte sind die Beteiligung am wissenschaftlichen Beirat TU Dresden, das Engagement in Schulen und bei der Berufsbildung, die Kommunikation mit IHK und Ämtern respektive politischen Entscheidungsträgern mit dem Ziel der Erhaltung der Leistungs- und Wertschöpfungsgemeinschaft zum Wohl der gesamten Gesellschaft.

Produkte
Wir legen mit unseren Technologien und Entwicklungen größten Wert auf Nachhaltigkeit im Sinne einer effizienten Energienutzung bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dieser Beitrag zum Umweltschutz ist uns eine Verpflichtung an zukünftige Generationen, denn unsere Produkte verkörpern Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation. Wir setzen uns als Ziel, Produkte zu erzeugen, welche sicher herzustellen, sicher zu verwenden und sicher zu entsorgen sind.
Qualität
Unser Geschäftserfolg basiert auf der Herstellung von hochwertigen Produkten, einer flexiblen Anpassung an die Ansprüche unserer Kunden, einem beständigen Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter und einer steten Liefertreue. Wir setzen uns bewusst ein hohen Qualitätsstandard und entwickeln die eigene Qualitäts- und Prozessfähigkeit ständig weiter, um den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Zentral für unsere Qualität ist der Anspruch einer Null-Fehlerstrategie durch eine fortlaufende Verbesserung aller Prozesse.
Umwelt
Die Umweltpolitik ist ein substanzieller Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Durch zukunftsorientierte, qualitätsfördernde und umweltschonende Verfahren werden wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden und des Marktes gerecht. Wir sind bestrebt unsere Prozesse kontinuierlich so anzupassen und zu verbessern, dass einer Umweltbelastung vorgebeugt wird, in dem wir auf einen fachgerechten Einsatz von Stoffen und Ressourcen achten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Rohstoffe und Energie unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung zu erhalten. Als Teil unserer Gesellschaft sind wir verpflichtet die Umwelt zu bewahren.
Arbeitssicherheit
Die oberste Leitung definiert den Grundstein der Unternehmenspolitik in Hinblick auf den Arbeitsschutz. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist unser wertvollstes Gut, dass es jederzeit zu schützen gilt. Daher unternehmen wir alle notwendigen Maßnahmen, um sichere Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Das Unternehmen stellt sicher, dass diese Politik in Bezug auf Art und Umfang von Arbeits- und Gesundheitsschutzrisiken ihrer Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen entsprechend angemessen ist. Weiterhin werden kontinuierliche Verbesserungen im ERP-System vorgenommen und diese auf ihre Wirksamkeit überprüft und bewertet. Es wird dafür Sorge getragen, dass Änderungen den Mitarbeitern kommuniziert und von Ihnen verstanden werden. Zusätzlich binden wir die Mitarbeiter in vollem Umfang in den Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes konkret in die Prozesse ein, wie z.B. interne Auditierungen, Durchführen von Gefährdungsbeurteilungen sowie Unterweisungen von Betriebsanweisungen. Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen zu vierteljährigen Konsultationen aller beauftragten Mitarbeiter mit dem Ziel der fortlaufenden Verbesserung und stetigen Steigerung der Arbeitssicherheit.
Anlagensicherheit
Eine hohe Verfügbarkeit unserer Betriebsmittel ist eine notwendige Voraussetzung zur Herstellung unserer Produkte. Eine anlagengerechte Wartung, eine proaktive Instandhaltung und regelmäßiges Prüfen sind daher integraler Bestandteil unserer Wertschöpfung.
KVP & Fehlervorbeugung
Wir wollen die Qualität unserer Produkte nicht allein durch Fehlerbeseitigung, sondern durch frühzeitige Fehlervermeidung sichern. Jeder Mitarbeiter ist aufgerufen, sich an diesem Prozess mit eigenen Ideen und Vorschlägen aktiv zu beteiligen. Das Integrierte Managementsystem dient uns als Hilfe zur ständigen Verbesserung unserer Abläufe und Prozesse und zur Reduzierung jeglicher Kosten.
Gesetze
Wir arbeiten gemäß den aktuellen Umwelt- und Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen. Dafür werden Verfahren und Fertigungsvorrichtungen eingesetzt, die dem neusten Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Unsere Wertschöpfungs- und Unterstützungsprozesse werden sorgfältig geplant und unterliegen der Beachtung aller erforderlichen Normen, Regelwerke sowie den nationalen und internationalen Gesetzesvorschriften.
Verpflichtung der Geschäftsleitung
Die oberste Leitung von thoenes Dichtungstechnik GmbH gewährleistet, dass alle rechtlichen und sonstigen Forderungen, zu denen sich die das Unternehmen verpflichtet hat, erfüllt werden. Des Weiteren verpflichtet sich die Geschäftsleitung, dass Maßnahmen im Umgang mit Chancen und Risiken zielgerichtet geplant werden, die erforderlichen Aktivitäten zur Integration und Aufrechterhaltung des Managementsystems erreicht und umgesetzt werden.
