











Materialien und Funktionen von Stopfbuchspackungen
Wie funktionieren Stopfbuchspackungen und wie sind sie aufgebaut? Das Dichtelement in der Stopfbuchspackung bildet die Packung an sich. Je nach Anwendung und Herstellungsverfahren, gibt es verschieden Packungsarten (2-bahniges, 3-bahniges oder 4-bahniges Packungsgeflecht). Diese bestehen aus engmaschig diagonal verflochtenen Garnen, welche zusätzlich imprägniert werden können. Mittels einer zusätzlichen Imprägnierung werden etwaige Hohlräume im Packungsgeflecht geschlossen. Auf diese Weise entsteht eine ideale Querschnittsdichte, welche jegliche Leckagewege durch die Packung verhindert. Je nach Anforderung und Einsatzgebiet, fördert die Imprägnierung zudem die Wärmeabfuhr, sie verbessert die Laufeigenschaften (niedrige Reibung) oder erhöht die Resistenz gegen verschiedene Medien.
Der korrekte Einbau der Stopfbuchspackungen ist von enormer Wichtigkeit. Die meisten Produktionsausfälle sind auf eine fehlerhafte Montage zurückzuführen. Stopfbuchspackungen werden fest im Einbauraum verpresst. Die Packung wird dazu zunächst in Packungsringe geschnitten, welche wiederum in den Packungsraum eingelegt und mit der Stopfbuchsbrille unter Zuhilfenahme von Schrauben oder zusätzlichen Federn axial verpresst. Die radiale Ausdehnung führt anschließend dazu, dass sich die Packung an die Ringraumwand anlegt und das Medium radial fast vollständig abdichtet. Auch bei einem stetigen Temperatur- und Druckwechsel behalten sie dabei konstant ihre Elastizität. Beachten Sie bitte hier unsere Montageanleitung.
Je nach Stopfbuchspackung, wird das verwendete Garn aus verschiedenen Materialien gefertigt: Bei thoenes® erhalten Sie Stopfbuchspackungen aus Bestandteilen wie Aramid (P640, P643, P644, P645), Cellulose (C609, C639), Ramie (N506), Mischgarn (P605), Polyimid (P637, P638), PTFE (P609/geölt = P610), PTFE mit Grafit (P639), Novoloid (P646), Reingrafitfoliefäden (P666) oder Carbon/Kohlenstoff (P653). Neu im Sortiment ist unser PTFE-Packung (P608 und geölt = P611). Zu beachten ist, dass ausschließlich das Garn eine FDA-Zulassung besitzt. Aufgrund dessen ist die Stopfbuchpackung besonders für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet.
Angebot an verschiedenen Stopfbuchspackungen im Online Shop von thoenes®
Stopfbuchspackungen finden häufig Anwendung in der Prozess- bzw. Chemieindustrie. Sie werden für konzentrierte Säuren und Laugen sowie Lösungsmittel oder sehr hohe Temperaturen verwendet. Genauere Informationen entnehmen sie unseren produktspezifischen Datenblättern.
Im Online Shop von thoenes® können Sie verschiedene Stopfbuchspackungen kaufen. Auf Anfrage und Absprache fertigen wir Ihnen gern Packungsringe oder –zuschnitte an. Ebenfalls können Sie auf Anfrage Packungen im rechteckigen Maß oder auch rund (beispielsweise P639LR, P609PR) erhalten. Unsere Stopfbuchspackungen sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich, von ca. 3x3 mm bis 40x40 mm. Sie können diese auch als Dichtsatz erwerben. Ebenfalls bieten wir Ihnen unsere Stopfbuchspackungen mit Elastomerschnur (EPDM, NBR, Viton, Silikon) als Kern an, welche sich besonders durch ihre niedrige Leckagerate auszeichnen. Bei der Herstellung von Puffern in Drahtziehereien oder während des Galvanisierungsverfahrens durch Zink-Warmtauchen empfehlen wir Ihnen unsere thoenes® P641. Diese Stopfbuchspackung besteht aus E-Glasfasern und Aramid-Endlosfasern und verfügt über hitzebeständige und kompakte Eigenschaften.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot an Stopfbuchspackungen oder wünschen Sie sich eine fachliche Beratung für die für Sie richtigen Stopfbuchspackungen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.