Abspecken für eine ökologische Landwirtschaft - hybrider Leichtbau macht´s möglich!

Immer schwerer werdende Landmaschinen stellen Mensch und Natur vor besondere Herausforderungen. Zur Realisierung einer ökologisch verträglichen Landwirtschaft ist es daher notwendig, Landmaschinen effizient in ihrer Masse zu reduzieren.

Bis Ende 2023 arbeitet im Forschungvorhaben Le²Gro daher ein Team um Volker Stöklin (Rauch), THomas Zocher (thoenes®) sowie Tobias Lebelt und Dr. Michael Krahl vom ILK an der Entwicklung neuer Leichtbaulösungen in der Agrartechnik:

Le2Gro Pressemitteilung

Die Projektkosten von 1,44 Milklionen Euro werden hierbei kofinanziert durch das Technologietransfer Programm Leichtbau des Bundesministerium für Wirtschat und Energie und koodiniert durch Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH. Mit dieser Rückendeckung wird es dem Team möglich sein, bis Ende 2023 erstmals eine modular aufgebaute Composite-Tragstruktur für den AUsleger einen Düngemittelstreuers zu entwickeln und im EInsatz zu erproben.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.